• Deutsch
    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Español
    • Português
    • Italiano
    • Türkçe
    • Русский
    • 中文
    • 日本語
    • 한국어
Logo: AutoForm Engineering Logo: AutoForm Engineering
  • Themen
    • Prozesskette Blech

      • Machbarkeitsanalyse
        • Quick Forming Check
        • Simultaneous Engineering
      • Bauteilplanung
        • Methodenkonzept
        • Streifen-Layouts
        • Materialnutzungsgrad
        • Werkzeugkosten
        • Bauteilkosten
      • Methodenplanung
        • Konzeptgeometrie
        • Full Cycle Simulation
        • Rückfederungsminimierung
        • Beschnittoptimierung
        • Systematische Prozessverbesserung
        • Robuste Rückfederungskompensation
        • Optimierung des tribologischen Systems
        • Werkzeugflächen in CAD-Qualität
        • Vermeidung von Oberflächenfehlern
        • Finale Absicherung
      • Werkzeug-Tryout
        • Simulationsbasierte Tryout-Unterstützung
        • Reduzierung von Tryout-Schleifen
      • Teileproduktion
        • Vorrausschauende Instandhaltung
        • Prozessrobustheit
        • Kontinuierliche Verbesserung

      Technologien

      • Transfer-Fertigung
      • Folgeverbund-Fertigung
      • Umformen von Aluminium
      • Umformen von hochfestem Stahl
      • Hotforming
      • Falzen
      • Tube Hydroforming
  • Themen
    Themen
    • Prozesskette Blech
      Prozesskette Blech
      • Machbarkeitsanalyse
        Machbarkeitsanalyse
        • Quick Forming Check
        • Simultaneous Engineering
      • Bauteilplanung
        Bauteilplanung
        • Methodenkonzept
        • Streifen-Layouts
        • Materialnutzungsgrad
        • Werkzeugkosten
        • Bauteilkosten
      • Methodenplanung
        Methodenplanung
        • Konzeptgeometrie
        • Full Cycle Simulation
        • Rückfederungsminimierung
        • Beschnittoptimierung
        • Systematische Prozessverbesserung
        • Robuste Rückfederungskompensation
        • Optimierung des tribologischen Systems
        • Werkzeugflächen in CAD-Qualität
        • Vermeidung von Oberflächenfehlern
        • Finale Absicherung
      • Werkzeug-Tryout
        Werkzeug-Tryout
        • Simulationsbasierte Tryout-Unterstützung
        • Reduzierung von Tryout-Schleifen
      • Teileproduktion
        Teileproduktion
        • Vorrausschauende Instandhaltung
        • Prozessrobustheit
        • Kontinuierliche Verbesserung
    • Technologien
      Technologien
      • Transfer-Fertigung
      • Folgeverbund-Fertigung
      • Umformen von Aluminium
      • Umformen von hochfestem Stahl
      • Hotforming
      • Falzen
      • Tube Hydroforming
  • Produkte
    Produkte
    • AutoForm Forming
      AutoForm Forming
      • AutoForm-StampingAdviser
      • AutoForm-Explorer
      • AutoForm-Sigma
      • AutoForm-TryoutAssistant
      • AutoForm-DieDesigner
      • AutoForm-HemPlanner
      • AutoForm-Compensator
      • AutoForm-CostEstimator
      • AutoForm-DieAdviser
      • AutoForm-FormingSolver
        AutoForm-FormingSolver
        • AutoForm-Thermo Plug-In
        • AutoForm-PhaseChange Plug-In
        • TriboForm Plug-In
      • AutoForm-Trim
    • AutoForm TubeXpert
    • Logopress
    • CAD-integrierte Module
      CAD-integrierte Module
      • AutoForm-OneStepforCATIA
      • AutoForm-ProcessDesignerforCATIA
      • AutoForm-QuickLinkforCATIA
      • AutoForm-QuickLinkforNX
    • TriboForm
    • Cloud-Angebote
      Cloud-Angebote
      • AutoForm in der Cloud
      • EasyBlank® Cloud
    • Lizenzierungsmöglichkeiten
  • Produkte
    Produkte
    • AutoForm Forming
      AutoForm Forming
      • AutoForm-StampingAdviser
      • AutoForm-Explorer
      • AutoForm-Sigma
      • AutoForm-TryoutAssistant
      • AutoForm-DieDesigner
      • AutoForm-HemPlanner
      • AutoForm-Compensator
      • AutoForm-CostEstimator
      • AutoForm-DieAdviser
      • AutoForm-FormingSolver
        AutoForm-FormingSolver
        • AutoForm-Thermo Plug-In
        • AutoForm-PhaseChange Plug-In
        • TriboForm Plug-In
      • AutoForm-Trim
    • AutoForm TubeXpert
    • Logopress
    • CAD-integrierte Module
      CAD-integrierte Module
      • AutoForm-OneStepforCATIA
      • AutoForm-ProcessDesignerforCATIA
      • AutoForm-QuickLinkforCATIA
      • AutoForm-QuickLinkforNX
    • TriboForm
    • Cloud-Angebote
      Cloud-Angebote
      • AutoForm in der Cloud
      • EasyBlank® Cloud
    • Lizenzierungsmöglichkeiten
  • Service
    Service
    • Support
    • Materialdatenbanken
    • Software-Zertifikate
    • Training
      Training
      • Zertifizierung
      • Base Training
        Base Training
        • Part Design
        • Feasibility Assessment
        • Planning & Bidding
        • Process Engineering I & II
        • Process Validation
        • Progressive Dies
        • Process Design I & II
        • Tryout Support
        • Tube Forming
      • Advanced Training
        Advanced Training
        • Reporting
        • Postprocessing
        • Springback I
        • Springback II
        • Die Face Development
        • Hotforming
        • Hemming
        • Friction Modeling
        • Robust Process Improvement
        • Compensation Design
        • Relief Design
      • Fundamental Training
        Fundamental Training
        • Tiefziehen
        • Methodenplanung
        • Werkstoffverhalten in der Blechumformung
        • Werkstoffverhalten in der Warmumformung
      • Customized Training
      • Trainingstermine
      • Trainingsanmeldung
  • Newsroom
    Newsroom
    • Mitteilungen
      Mitteilungen
      • Archiv
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
      • Archiv
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    Über uns
    • Wer wir sind
    • Geschäftsleitung
    • Team
    • Kunden
    • Kundenstimmen
    • Innovationen
    • Engagement
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Español
    • Português
    • Italiano
    • Türkçe
    • Русский
    • 中文
    • 日本語
    • 한국어
  1. Home
  2. Newsroom
  3. Mitteilungen
  4. Archiv
  • Mitteilungen
    • Archiv
  • Veröffentlichungen
    • Archiv
  • Veranstaltungen
Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl
  03/11/2016
  Pressemitteilungen

Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl Der Werkzeugbau Marke Volkswagen bestimmt AutoForm-ProcessDesignerforCATIA zur Software seiner Wahl

Die AutoForm Engineering GmbH gibt bekannt, dass der Werkzeugbau Marke Volkswagen die Software AutoForm-ProcessDesignerforCATIA in der Methodenplanung einsetzen wird. Diese strategische Entscheidung basiert auf den ausgezeichneten Resultaten während...

TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an
  22/08/2016
  Mitteilungen

TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an TriboForm schließt sich AutoForm an

TriboForm, ein Unternehmen, das Softwarelösungen zur Simulation von Reibung, Schmierung und Verschleiß anbietet, ist jetzt Mitglied der AutoForm-Gruppe. Das Know-how von TriboForm auf dem Gebiet der Tribologie erweitert die Simulation der...

Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm
  25/07/2016
  Mitteilungen

Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm Astorg übernimmt Mehrheitsanteil an AutoForm

Astorg Partners mit Sitz in Paris, Frankreich, hat die Mehrheitsanteile von AutoForm übernommen. Astorg ist eines der erfolgreichsten unabhängigen Private Equity Unternehmen in Europa. Mit seinem ausgeprägten Schwerpunkt auf wachstumsstarke...

Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst
  20/06/2016
  Mitteilungen

Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst Wie die Prozessbeschreibung die Rückfederungsergebnisse beeinflusst

Seit einigen Jahren werden bei der Herstellung von Karosserieteilen in der Automobilindustrie zunehmend moderne Materialien wie hochfeste Stähle und Aluminium eingesetzt. Bauteile aus diesen Materialien neigen stärker zur Rückfederung als solche aus...

Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion
  14/03/2016
  Mitteilungen

Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion Strategie zur Ziehsicken-Reduktion

Ziehsicken werden üblicherweise verwendet, um den Materialfluss während des Ziehvorgangs zu steuern. Sie stellen die bestmögliche Ausformung des Bauteils ohne Risse und Falten sicher. Oftmals werden Ziehsicken in Kombination mit der Blechhalterkraft...

AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen
  28/01/2016
  Pressemitteilungen

AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen AutoForm Hydro 2016 – Rückfederungskompensation bei IHU-Prozessen

Die AutoForm Engineering GmbH präsentiert ihre neuste Software AutoForm Hydro 2016. Diese Version von AutoForm Hydro bietet viele signifikante Verbesserungen, zu denen eine Reihe von neuen, einzigartigen Funktionen zur Rückfederungs­kompensation...

AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards
  05/11/2015
  Mitteilungen

AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards AutoForm-Software bei PSA Peugeot Citroën: Umformsimulation integriert Firmenstandards

PSA Peugeot Citroën erhöht seine Produktivität mit AutoForm. Neue Software unterstützt individuelle Firmenstandards.

Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert
  29/10/2015
  Pressemitteilungen

Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert Effiziente Planung von Falzprozessen vollständig in AutoFormplus R6 integriert

Die AutoForm Engineering GmbH präsentiert ihre weiterentwickelte Software AutoForm-HemPlannerplus, die nun vollständig in AutoFormplus R6 integriert ist. Die Integration bietet alle Vorteile der softwareseitigen Unterstützung von Arbeitsabläufen und...

Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation
  28/09/2015
  Mitteilungen

Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation Effektive Ziehsickenmodellierung in der Umformsimulation

Ein guter Umformprozess erzeugt ein ausreichend ausgestrecktes Bauteil ohne Risse und Falten. Dazu ist eine effektive Steuerung des Materialflusses während des Ziehvorgangs erforderlich. Neben der Blechhalterkraft hat die Verwendung von Ziehsicken...

Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse
  22/09/2015
  Mitteilungen

Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse Systematische Prozessverbesserung mit Sensitivitätsanalyse

Die Methodenplanung in der Blechumformung wird immer komplexer. Zum einen nimmt die geometrische Komplexität der Bauteile stetig zu, zum anderen kommen zunehmend hoch- und höchstfeste Stähle zum Einsatz. Der zunehmende Wettbewerb im Markt führt...

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • RECHTLICHES
  • DATENSCHUTZ
  • SITEMAP
  • GLOSSAR
  • BLOG
  • Kontakt