Die Softwarelösungen von AutoForm bilden eine umfassende Plattform für das Engineering, die Berechnung und die Optimierung von Blechumform- und Rohbauprozessen. Sie ermöglicht die vollständige Digitalisierung, einen nahtlosen Informations- und Datenfluss sowie die Integration von Industrie 4.0 Standards.
Mehr
Das Software-Portfolio von AutoForm Assembly unterstützt den gesamten Rohbauprozess. Es unterstützt das Toleranz- und Qualitätsmanagement, das Prozess-Engineering sowie die Korrekturschleifen und Erprobungsphasen in der Anlaufphase.
AutoForm Forming bietet Ihnen ein Portfolio von Softwareprodukten mit einer Vielzahl leistungsstarker Funktionen für die digitale Planung und Validierung von Blechumformprozessen und Bauteilen.
Mit AutoForm ProgDie können Hersteller von Folgeverbundwerkzeugen schnell unterschiedliche Streifenlayouts entwerfen, den besten Entwurf durch Simulation ermitteln und seine Funktionsfähigkeit absichern.
Mit AutoForm Tube gewinnen Sie ein umfassendes und tiefes Verständnis von Rohrbiege-, Umform- und Hydroforming-Prozessen. AutoForm Tube ist unsere Softwarelösung für die erfolgreiche Konstruktion und Simulation von Rohrbauteilen.
Als Hersteller von Folgeverbundwerkzeugen können Sie Ihre Werkzeuge mit der LogoPress-Software effizient konstruieren.
Die TriboForm-Software bildet komplexe tribologische Zusammenhänge physikalisch korrekt ab und ermöglicht Ihnen eine hochgenaue Berücksichtung der Reibungs- und Schmierungsbedingungen.
Mit unseren CAD-integrierten Modulen kombinieren wir unsere Kompetenz in der Simulation von Blechumformprozessen mit den leistungsfähigen Konstruktionsfunktionalitäten von CAD-Systemen.
Als Nutzer unserer Cloud-Angebote haben Sie jederzeit einen flexiblen, browserbasierten Zugriff auf die AutoForm-Produkte.
Das AutoForm Supplier Qualification Program (ASQ-Programm) fördert und zertifiziert exzellente Werkzeughersteller in China.
Die AutoForm Engineering GmbH präsentiert die neuste Softwareversion AutoFormplus R5. Dieses aktuelle Release gestaltet die Blechumformung noch optimaler durch eine große Auswahl neuer, leistungsfähiger Features und Verbesserungen für die digitale Planung sowie für die Absicherung von Umformprozessen und Bauteilen.
AutoFormplus R5 optimiert die Blechumformung noch ein weiteres Mal deutlich, indem die komplette Software Suite von AutoForm erweitert wird. Neben neuen Planungsoptionen und Funktionen zur Werkzeugflächen-Modellierung bietet dieses Release mehrere neue Möglichkeiten, die Effizienz und Zuverlässigkeit der Evaluation von Simulationsergebnissen zu steigern. Neu implementierte Querschnittsprofile erlauben zum Beispiel, die Ergebnisse entlang von beliebig ausgewählten Schnitten in Diagrammen darzustellen. Ein neu entwickelter „Issue-Typ“ zur halbautomatischen Evaluation von Simulationsergebnissen ermöglicht dem Anwender, die Einzugsposition sowie den zeitlichen Verlauf zu verfolgen. Darüber hinaus wurde die digitale Stoning-Analyse verbessert. Damit gelingt die Beurteilung und Visualisierung von Oberflächenfehlern einfacher und präziser.
Die Software erweitert zudem die Möglichkeiten bei der systematischen Verbesserung von Prozessen. Mit AutoFormplus R5 können Anwender auf einfache Weise beurteilen, welche Designparameter die Bauteilqualität beeinflussen und in welchem Umfang das passiert. Dies gilt sowohl für konventionelle als auch für Hotforming-Prozesse. Designparameter mit dem größten Einfluss auf das Tiefziehteil lassen sich damit bereits während den Phasen der Prozess- und Bauteilentwicklung identifizieren. Anwender können dadurch die nötigen Anpassungen vornehmen und den Umformprozess unter Berücksichtigung anspruchsvoller Qualitätskriterien, wie zum Beispiel Oberflächenfehler oder Einzug-Issues, systematisch verbessern.
Zudem enthält AutoFormplus R5 signifikante Solver-Verbesserungen, die nochmals genauere Resultate liefern und die Rechenzeit weiter verkürzen. Ein verfeinerter Kontakt-Algorithmus führt zu einer noch realistischeren Simulation des Umformverhaltens in Wand- und Flanschbereichen. Auch die Berechnung der Werkzeugkräfte erfolgt mit höherer Präzision und Falten im Bereich des Niederhalters werden sehr wirklichkeitsgetreu widergegeben. Das neue, adaptive Ziehsicken-Modell berücksichtigt die aktuellen Bedingungen im Werkzeug. Es kombiniert die Genauigkeit von geometrischen 3D-Ziehsicken mit der Rechengeschwindigkeit von 2D-Linien-Sicken.
Dr. Markus Thomma, Corporate Marketing Director von AutoForm Engineering, erläutert: „AutoFormplus R5 beinhaltet Verbesserungen in allen wichtigen Aspekten der ganzheitlichen digitalen Prozessplanung. Das Release bietet den Anwendern die nötige Unterstützung um entlang der Wertschöpfungskette Blechumformung die richtigen Entscheidungen zu fällen.”
Corporate Marketing Officer
AutoForm Engineering GmbH
Pfäffikon SZ, Schweiz
Über 1.000 Hersteller und Lieferanten verwenden AutoForm-Software
Was sagen unsere Kunden über AutoForm?
Heute sehen wir in AutoForm die Lösung, die Herstellbarkeit der Bauteile zu garantieren und unseren Kunden mit Gewissheit sagen zu können, ‚das funktioniert‘.
Christian Pfaff Geschäftsführer bei WESOBA Werkzeugbau - Sondermaschinenbau GmbH, Deutschland
Die Software hat definitiv Auswirkungen auf die Pünktlichkeit unserer Liefertermine, weil sie die Zeit zur Herstellung von Teilen verkürzt.
Michael Oakley Präsident von Oakley Industries, USA
Ohne AutoForm wäre so ziemlich alles, was wir auf dem Gebiet der Blechumformung heute machen, nicht möglich.
Philipp Nüschen Konstruktionsleiter bei HERU Werkzeugbau GmbH & Co. KG, Deutschland
Durch den Einsatz der AutoForm-Software sind wir schneller und genauer als je zuvor. Gleichzeitig sparen wir Zeit und Kosten, was sowohl für uns als auch für unsere Kunden von großem Wert ist.
Eduardo Oliveira CEO bei EPALFER, Portugal
Das Beste an der AutoForm-Software ist, dass sie uns einen Großteil der Probleme der klassischen finiten Elemente erspart und wir uns voll dem kreativen Teil unserer Arbeit widmen können. Das ist ziemlich wichtig.
Kristoffer Trana Technischer Experte, Stamping Feasibility bei der Volvo Car Group, Schweden
Wir haben dank AutoForm die Vielfalt der Teile, die wir heute produzieren, erweitert und damit unseren Markt vergrößert. ... Wir produzieren jetzt Teile, die wir ohne AutoForm-Simulation in kurzer Zeit nicht hätten herstellen können.
Elio Falco CEO bei FARA Stampi S.r.l., Italien
Wir sind sehr zufrieden mit der AutoForm-Software – wir verwenden die Module DieDesigner, Trim und Sigma. Wir sind auch dabei, in Zukunft die Falzsoftware einzusetzen.
Steve Hackett Ingenieur / Technischer Berater bei Whiston Engineering, Großbritannien
Besuchen Sie unsere Karriere-Website